- unterstützt die Schüler(innen), die Berufswahl frühzeitig und systematisch vorzubereiten
- hilft den Schüler(innen), ihre Stärken und Interessen zu erkennen und weiterzuentwickeln
- vermittelt praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt
- stärkt individuelle Entscheidungskompetenzen der Jugendlichen für den Beruf
- ist ein Prozess der künftigen Berufs- und Lebensplanung
- erleichtert den Übergang von der Schulbank in die Arbeitswelt
Klassenstufe | Inhalt | |
---|---|---|
Einstimmen | 5/6 | Umgang mit Werkzeugen und Maschinen |
Planen von Arbeitsschritten | ||
Fähigkeiten / Stärken einschätzen lernen | ||
Herstellen von Gegenständen aus Holz | ||
Vermittlung informationstechnischer Grundbegriffe | ||
Betriebsbesichtigungen | ||
Erkunden | 7/8 | Berufsfelder / -bilder kennen lernen |
Selbsterkundung (Interessen / Stärken / Schwächen / Neigungen) | ||
Berufswahlpass | ||
Potenzialanalyse | ||
Praxistage im Ausbildungsbetrieb (Bützower Berufsbildungsverein e.V.) | ||
Entscheiden | 9/10 | Erstellen der Bewerbungsunterlagen |
Bewerbungstraining (u.a. Vorstellungsgespräche, Eignungstests) | ||
Kennen, Werten und Nutzen von Berufsberatung, Berufsmessen, Angeboten außerschulischer Partner | ||
2 Schülerbetriebspraktika | ||
Planspiel Berufsorientierung | ||
Erreichen | Präzisieren der Berufsentscheidung (Alternativen einplanen) |
■ Anregungen / Hilfen bei der Suche nach Ausbildungsplätzen sowie Unterstützung beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen bieten folgende Internetadressen.
Sie haben eine übersichtliche Bedienoberfläche und führen schnell zum gewünschten Ziel:
www.jobboerse.arbeitsagentur.de
insbesondere:
www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
www.jobbörse-stellenangebote.de/jobs/berufsfeld
www.durchstarten-in-mv.de/berufe
weiterhin: