Seit dem Schuljahr 2008/09 wurde der traditionelle Unterricht an unserer Bildungseinrichtung ab dem 8. Schuljahr um ein alternatives Angebot erweitert: das Produktive Lernen.
Der Unterricht erfolgt nach individuellen Lernplänen und nutzt die Erfahrungen der produktiven Tätigkeit am Praxisplatz. An drei Wochentagen ist der Schüler an einem selbst gewählten Praxislernort tätig. Die verbleibenden Tage findet der Unterricht in der Lernwerkstatt der Schule statt. Das Schuljahr wurde dazu in TRIMESTER (jeweils drei Monate) aufgeteilt. Nach zwei Jahren im Produktiven Lernen ist der Abschluss mit der Berufsreife möglich. Nach maximal zwei weiteren Jahren kann durch die Teilnahme am Prüfungsverfahren die Mittlere Reife erreicht werden.
In zwei kleinen Lerngruppen werden momentan insgesamt 16 Schüler durch zwei Lehrkräfte in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sport, Kunst, Philosophie und weiteren verschiedenen Lernbereichen unterrichtet.
Jeder interessierte Schüler, der die 7. Klasse besucht hat und 14 Jahre alt ist, kann sich bewerben.
Der Bewerbungszeitraum sind die Monate März und April des laufenden Jahres.
Weitere Besonderheiten sind:
– eine Orientierungsphase zu Beginn des Schuljahres
– Besuch der Berufsinfobörse in Wismar
– Berufsorientierung MODUL D
– Erstellen von Bewerbungsunterlagen im Oktober
Ansprechpartner sind die Kolleginnen König und Jankowitz.